Wir bieten unseren Teilnehmern ein breites Spektrum verschiedenster Schusswaffen an.

Sport- und Dienstpistolen, Revolver, halbautomatische Langwaffen und Flinten.

Auszug:

Die Glock 17 im Kaliber 9×19 mm ist eine der weltweit meistverbreiteten Dienstpistolen. Sie fasst standardmäßig 17 Patronen, ist mit ihrem Polymerrahmen sehr leicht (ca. 625 g) und gilt als zuverlässig und robust.

Die CZ 75, ebenfalls im Kaliber 9×19 mm, ist eine klassische Ganzstahlpistole mit einem Magazin für 15 bis 18 Patronen. Sie ist schwerer (ca. 1,1 kg), dafür äußerst präzise und bei Sportschützen wie auch im Behördeneinsatz beliebt.

Die Skorpion EVO 3 S1 ist eine moderne Maschinenpistole bzw. Pistol Caliber Carbine im Kaliber 9×19 mm. Mit einem Gewicht von etwa 2,7 kg, Magazinen für 20 oder 30 Patronen sowie einem klapp- und ausziehbaren Schaft eignet sie sich besonders für sportliches Schießen und den taktischen Einsatz.

Eine CZ im Schaftsystem stellt eine Pistole (z. B. CZ 75 oder Shadow) dar, die in ein Carbine Conversion Kit eingespannt wird. Das erlaubt eine stabilere Schussabgabe, die Nutzung von Optiken und eine bessere Präzision, während die rechtliche Einstufung als Pistole bestehen bleibt.

Als Flinte kommt eine Winchester-Doppelflinte im Kaliber 12/70 oder 12/76 zum Einsatz, die mit Slugs genutzt werden kann. Sie ist robust, wiegt rund 3–3,5 kg und bietet zwei Schuss, dafür aber hohe Wirkung auf kurze und mittlere Distanzen.

Bei den Revolvern nutzen wir zwei Modelle: einen Revolver im Kaliber .357 Magnum, der sowohl mit .357 Magnum als auch mit .38 Special-Munition verschossen werden kann. Er verfügt über eine klassische 6-Schuss-Trommel, wiegt etwa 1,0–1,3 kg und gilt als präzise sowie vielseitig einsetzbar. Ergänzend dazu setzen wir einen Revolver im Kaliber .45 ein, ausgelegt auf .45 Colt oder .45 ACP. Auch dieses Modell besitzt eine 6-Schuss-Trommel, wiegt rund 1,1–1,4 kg und zeichnet sich durch eine besonders hohe Stoppwirkung aus.

Ein Teil dieser Waffen wird zudem mit Optronik geschossen, beispielsweise mit Rotpunktvisieren oder Zieloptiken, was die Präzision und Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert.